germanotyp — ger|ma|no|typ <zu gr. týpos »Schlag, Muster, Gepräge«> einen für Mitteldeutschland kennzeichnenden Typ der Gebirgsbildung betreffend, bei dem der ↑orogenetische Druck nicht zur Faltung, sondern zur Bruchbildung führt (Geol.); Ggs.… … Das große Fremdwörterbuch
Kraton — Kra|ton 〈n.; s; unz.〉 nicht mehr faltbarer, seit Urzeiten versteifter Festlandssockel; oV Kratogen [<grch. kratos „Stärke, Kraft“ + gennan „erzeugen“] * * * Kraton [zu griechisch krateĩn »stark sein«, »mächtig sein«] das, s/... tone,… … Universal-Lexikon
alpinotyp — al|pi|no|typ <zu ↑...typ> der Entstehung der Alpen ähnlich, den Typ der Gebirgsbildung betreffend, bei dem der ↑orogenetische Druck zur Faltung führt (Geol.); Ggs. ↑germanotyp … Das große Fremdwörterbuch